top of page

Das Brunch-Atelier – Restaurant Residenz, Biel

Update November 2021: das Restaurant Residenz hat sein Brunch-Angebot angepasst. Neu könnt ihr immer am Samstag und am Sonntag jeweils von 10 bis 13 Uhr Brunchen (siehe Gut zu wissen ganz unten).

 

Folgender Text und Bilder vom September 2019

Ich bin unschlüssig. Sind es die Wachtelbrüstchen auf Linsensalat oder die Randengnocchi? Das Onsenegg (pochiertes Ei) mit Trüffelspänen und Spinat oder doch das Residenz-Honig-«Schnitteli», das mir am besten geschmeckt hat? Oh, ein irrsinnig gutes Schoggimousse war da auch noch … Ach, ich kann mich nicht entscheiden. Eins ist mir und Simone aber klar: der Sonntagsbrunch in der Residenz ist nicht einfach ein Brunch. Er ist ein Erlebnis, und zwar für Gaumen und Auge.

«Unsere Brunchgäste können uns zusehen, wie wir die warmen Komponente und die Desserts anrichten», erklärt uns Küchenchef Simon Moser. Der Brunch sei immer einem Thema untergeordnet, passend zur Saison. Apropos Saison; Sonntagsbrunch-Zeit ist im Restaurant Residenz jeweils ab Herbst (September) und dauert bis Ende Winter (siehe Gut zu wissen). Zurück zum Essen. Das bereits genannte war nämlich noch längst nicht alles.

Die restlichen – ich wage hier das folgende Wort – klassischen Essensachen wie Müsli, Früchte, Trockenfrüchte, Zopf, Brote (alle hausgebacken), Lachs, Trockenfleisch, Käse, Konfitüren (alle hauseingemacht) und Honig (von den hauseigenen Bienen) gibt es am Buffet, an dem sich jede und jeder à discrétion bedienen darf. Apropos bedienen, uns fällt hier der äusserst zuvorkommende und aufmerksame Service besonders auf.

Zwischen all den feinen Essenssachen, ja, man kann echt von kleinen Kunstwerken sprechen, hätte ich ja fast das allerwichtigste vergessen! Kaffee gab es natürlich auch. Happy waren wir, als uns Cocuma-Kaffee angeboten wurde. Die, die uns schon länger lesen, wissen, dass wir grosse Fans von den Röstungen aus Biel sind. Allgemein beziehen Simon Moser und sein Team die Produkte von Betrieben aus der Region, insbesondere aus dem Seeland und der Region Bern.

Wer übrigens das eingangs erwähnte Residenz-Honig-«Schnitteli» auch zuhause essen möchte, dem empfehlen wir, ein Töpfchen Honig beim Rausgehen zu kaufen. Die Bienchen, die in vier Bienenstöcken auf dem Residenz-Dach wohnen und von einem Imker aus Finsterhennen betreut werden, waren nämlich fleissig: rund 90 Kilo Honig gab es gemäss Simon Moser im letzten Jahr. Ja, der Sonntagsbrunch in der Residenz ist nicht einfach ein Brunch. Er ist wirklich ein Erlebnis, das wir nicht mehr missen möchten.

Gut zu wissen

Für 19 Franken pro Person bekommt ihr eine Étagère mit Zopf, Gipfeli, Butter, Konfi, Residenz-Honig, einem heissen Getränk und Orangensaft. Darüber hinaus (mit Aufpreis) könnt ihr zwischen auserwählten Leckereien auswählen: zum Beispiel das Haus-Birchermüesli, eine regionale Käsevariation oder die Smoothie Bowl. Das komplette Angebot findet ihr hier: Karte Brunch-Atelier

Restaurant Residenz (in der Residenz Au Lac), Aarbergstrasse 54, 2503 Biel 032 328 29 00, restaurant@residenz-au-lac.ch

www.restaurant-residenz.ch

facebook: Residenz Au Lac

instagram: restaurant_residenz_biel

Weitere Beiträge
Folge uns
  • Facebook Clean
  • Instagram Clean
bottom of page