top of page

«Xurni» – Brunch auf kurdisch – Café Station-31, Lyss

Wo Seeländer Honig auf türkischen Kaffee trifft und der typische Schweizer Sonntagszopf direkt neben dem türkischen Fladenbrot Pide liegt. Auch die türkische Rosenblütenkonfitüre und die Schweizer Butter liegen nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Ich könnte noch zig ähnlich tolle Paarungen aufzählen. Wenn da nicht der Drang wäre, euch von unserer neusten Brunch-Entdeckung zu erzählen. Das gut ein Jahr alte Lysser Café Station-31 wird von Fatma und Ali Agguel geführt. Die beiden stammen aus dem südöstlichen Teil der Türkei, leben nun aber schon dreissig Jahre in der Schweiz. Die frühere und die jetzige Heimat werden in ihrem kurdischen Brunch, Xurni* genannt, vereint – eine perfekte Symbiose sozusagen. Bevor wir uns aber ans Verkosten der feinen Sachen mit wohlklingenden Namen wie Sucuk, Keçi Peynir oder Fote Meze machen, schweift unser Blick durch die beiden Räume. Uns ist sofort klar, da steckt viel Herzblut drin. Hier eine von Hand bemalte Wandtafel, da eine Antiquität. Hier ein silbernes Schmuckstück, da ein schmuckes Döschen. In der Mitte ein langer Tisch, wo alle Gäste beieinander sitzen. «Unseren türkischen Eiersalat müsst ihr probieren, er ist DIE Spezialität», macht uns die Kollegin von Fatma und Ali aufs Buffet aufmerksam. Wir lassen uns nicht zweimal bitten und tauchen in die Vielfalt, die das Buffet hergibt, ein – und bleiben der Gemütlichkeit wegen laaange sitzen.

Gut zu wissen

Das herzliche Team vom Café Station-31 bieten den kurdisch-schweizerischen Brunch jeweils am ersten Sonntag des Monats an. Für die 25 Franken darf man sich beim reichhaltigen Buffet von 8.30 bis 14 Uhr à discrétion bedienen. Fruchtsäfte sind im Preis dabei, die Heissgetränke kommen separat dazu. Wir empfehlen, telefonisch oder per Email ein Plätzchen zu reservieren. Tipp: den kurdischen Bergtee probieren, eine Spezialität aus Fatmas und Alis Heimat. Apropos Spezialität, das Café Station-31 ist nicht nur Café, sondern auch Verkaufsladen von türkischen Leckereien.

Vegetarier und Veganer kommen hier übrigens nicht zu kurz. Und Kinder sind herzlich willkommen.

* Xurni bedeutet Zmorge und wird in der kurdischen Kultur auch mal als Zmittag oder sogar am späten Nachmittag genossen. Die verschiedenen Käse-, Oliven-, Gemüse-, Gebäck-, Konfitüre- und Melassesorten machen das kurdische Frühstück zu jeder Tageszeit möglich. Es ist immer aufwändig und sehr reichhaltig zubereitet.

Café Station-31, Hauptstrasse 31, 3250 Lyss

Tel. 076 366 32 31, ali.agguel@bluewin.ch

www.cafelyss.ch

Teller mit Frühstücks-Sachen
Antike Sessel und ein Salontisch
Paste "Fote Meze"
Kurdischer Tee-Schild im Restaurant
Teegläser
Frühstücksteller
Frühstücksbuffet
Restaurant in Lyss
Regionale und kurdische Produkte
Türkischer Kaffee

Weitere Beiträge
Folge uns
  • Facebook Clean
  • Instagram Clean
bottom of page