Frühstückspuzzle – Farel Bistro, Biel
Wer das Bieler Farel Bistro noch nicht kennt, der sollte es schleunigst kennenlernen. Die noch junge Gaststätte am Oberen Quai ist nämlich ein Bijou. Sorgfältig ausgesuchte Holz- und Stoffmöbel, eine Bücher- und Magazinecke, zarte Blumen, dezentes Licht und klassische Musik im Hintergrund. Ein Ort, zum mal länger Sitzenbleiben, Kaffeetrinken und – zu unserer grossen Freude – zum Frühstücken. Nicht zu vergessen die grosszügige Terrasse im Innenhof. Eigentlich funktioniert hier das Frühstücksangebot wie ein Puzzle: Man bestellt sich einen Teil, so wie wir das Frühstücksteller mit hausgemachtem Zopf, Dinkelbrot, Konfitüre, Butter und Müesli mit glutenfreier, hausgemachter Knuspermischung. Da wir an diesem Sonntagvormittag etwas mehr Hunger haben, bestellen wir uns einen zweiten Teil dazu, das Käseplättli mit Formaggino (eine Art Weichkäse, eingelegt in Olivenöl) und zwei weitere Käsesorten aus der Region. Einen dritten Teil gibt es auch, siehe «Gut zu wissen». Besonders überzeugt uns das Farel Bistro wegen seinem Kaffeeangebot (der Kaffee stammt vom Bieler Röstunternehmen Cocuma Caffè). Von Espresso Macchiato, Espresso Doppio, Cappuccino bis hin zu Latte Macchiato, Café Macchiato und Café Correto – es gibt alles was das Kaffeeherz begehrt. Einzig die klassische «Schale» steht nicht auf der Karte. Warum wohl? «Das Angebot im Farel Bistro ist konsequent auf der italienischen Kaffeekultur aufgebaut», sagt Daniel Bosshard, einer der vier Gründer des Farel Bistros und Inhaber der Bieler Café Bar Hasard. Deshalb stehe die «Schale» nicht auf der Getränkekarte. Kein Problem, wie wir finden. Denn hier wird der Cappuccino wirklich perfekt zubereitet und schmeckt vielleicht sogar noch etwas besser als die Schale (und diese Aussage stammt von leidenschaftlichen Milchkaffeetrinkerinnen...).
Gut zu wissen (Stand November 2019)
Seit unserem Besuch im Juni 2017 hat sich das Frühstücksangebot im Farel Bistro (essenstechnisch) ein Bisschen verändert. Betonung auf Frühstück, denn das Farel Bistro schreibt: «We don't call it Brunch!». Und zwar können die Gäste auswählen zwischen vegetarischem und veganem Frühstück. Was geblieben ist: Die Frühstückssachen werden immer noch hübsch auf Tellern serviert. Und die Getränke kommen nach wie vor separat auf die Rechnung.
Wann?
Immer samstags von 9 bis 14 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 14 Uhr.
Das vegetarische Angebot für 11 Franken:
Butterzopf (vom La Brioche in Orvin), Dinkelbrot, Butter, Konfitüre, Käse aus der Region (alles Bio), Joghurt mit Früchten und Granola, eine süsse Überraschung.
Das vegetarische Angebot für 18 Franken:
Alle Sachen vom obigen Angebot plus einen Bagel, Hummus vom Bieler «KüBBan» und Rührei mit Kräutern.
Das vegane Angebot für 11 Franken:
Dinkelbrot, veganes Gipfeli, Bio-Margarine (Alsan), Bio-Konfitüre, Käse aus Soja- oder Cashewbasis, Sojajoghurt mit Früchten und Granola, eine süsse Überraschung.
Das vegane Angebot für 18 Franken:
Alle Sachen vom obigen Angebot plus Biokömmlich-Brötchen (glutenfrei), Hummus vom Bieler «KüBBan», Nüsse, getrocknete Früchte und frische Früchte.
Und was ihr immer noch individuell dazu bestellen könnt: Müesli für 8.50 Franken (vegan mit Sojajoghurt) und Dinkelwaffeln mit Früchtekompott (vegan) für ebenfalls 8.50 Franken.
Farel Bistro, Oberer Quai 12, 2503 Biel
Tel. 032 333 17 17, info@farelbistro.ch
facebook: Farel Bistro instagram: farel.bistro



